Vielfalt im Alltag

Alltag am Tulpenweg ist vielfältig: Gemeinschaftsräume, Kindergarten, Gewerbe, Co-Working und öffentliche Angebote wie Spitex oder eine Arztpraxis machen die Siedlung lebendig. Auch Kunst und Begegnungsorte im Freiraum prägen das Zusammenleben.

Gemeinschaftsräume

Gemeinschaftsräume

In der Siedlung sind drei Gemeinschaftsräume vorgesehen, die den Wohnraum erweitern und für gemeinschaftliche sowie genossenschaftliche Aktivitäten zur Verfügung stehen. Zusätzlich entsteht im Sockelgeschoss des Hochhauses ein grosszügiges Siedlungslokal, das von von allen Genossenschaftern genutzt werden kann.

Café

Café

Das kleine Café im Erdgeschoss des Hochhauses wird zum gemütlichen Treffpunkt für das Quartier. Hier sollen nicht nur Getränke und Snacks angeboten werden, sondern auch kulturelle Veranstaltungen und soziale Aktivitäten stattfinden. Möchten Sie bei uns Barista werden und Teil dieses einladenden Ortes sein? Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und Möglichkeiten!

Link Button

Neue Geschäftsstelle

Neue Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle zieht in die Siedlung Tulpenweg. Direkt angrenzend stehen flexible Räume bereit, die Bewohner*innen für Home-Office oder Meetings mieten können.

Kindergarten

Kindergarten

Passend zum wachsenden Familienangebot entsteht am Tulpenweg ein öffentlicher Doppelkindergarten mit integrierter Betreuung.

Gewerbe

Gewerbe

Entlang des Tulpenwegs entstehen im Erdgeschoss verschiedene kleinräumige Bastel- und Gewerberäume. Sind Sie auf der Suche nach einem Raum für Ihr Kleingewerbe? Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Link Button

Aufenthaltsqualität im Aussenraum

Aufenthaltsqualität im Aussenraum

Grünflächen, Höfe und Wege verbinden alle Teile der Siedlung. Bestehende Bäume bleiben erhalten und werden durch neue Pflanzungen ergänzt. Unterschiedlich gestaltete Park- und Gartenhöfe laden zum Spielen, Erholen und Begegnen ein.

Parkgasse als zentrale Verbindung

Parkgasse als zentrale Verbindung

Als zentrale Achse verbindet die Parkgasse alle Häuser, den Siedlungsplatz und den Anna-Häuptli-Weg. Mit ihrem Hochhaus als Orientierungspunkt und den öffentlichen Nutzungen im Sockel ist sie zugleich Treffpunkt und Weg durchs Grüne.

Siedlungsplatz als Treffpunkt

Siedlungsplatz als Treffpunkt

Am südwestlichen Eingang der Siedlung lädt der Tulpenplatz mit Bäumen, Sitzgelegenheiten und offener Gestaltung zum Verweilen ein. Er verbindet Ueberlandpark, Tulpenpark und Anna-Häuptli-Weg – und wird so zum zentralen Treffpunkt für alle im Quartier.


Ökologisch durchdacht

Ökologisch durchdacht

Die Siedlung erfüllt den Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS 2.0). Autoarme Planung, viele Veloabstellplätze, Carsharing und Ladestationen fördern klimafreundliche Mobilität im Alltag.

Direkt an der Haltestelle

Direkt an der Haltestelle

Autoarm geplant und bestens angebunden: Tramlinien 7 und 9 sowie Bus 75 halten gleich um die Ecke. Viele Veloabstellplätze, Carsharing und Ladestationen fördern klimafreundliche Mobilität.


Diese Seite weiterempfehlen: